Google ist eine Suchmaschine. Und obwohl es mittlerweile noch viel mehr ist, stimmt diese Aussage immer noch. Einst zog es aus um das Internet zu indexieren, mit dem Ziel alle relevanten Inhalte zu erfassen. Diese Inhalte befanden sich auf Webseiten und die Menschen griffen über Computer auf sie zu, die grau waren und über ebenso graue Röhrenbildschirme verfügten. Doch seitdem hat sich vieles geändert. Nicht...
Die organischen Ergebnisse der Google Suche sind in der längeren Vergangenheit ein bisschen ins Hintertreffen geraten. Zumindest was ihre Präsenz in den Berichten angeht. Oft liest oder hört man, dass ohnehin nur noch 1-3 organische Ergebnisse eingeblendet würden. Dass es also quasi gar keinen Sinn ergebe, SEO für die organischen Ergebnisse zu betreiben. Aber ist das wirklich so? Die Wahrnehmung immer "richerer" SERPs Auch mir...
Die Recherche für Blogartikel gestaltet sich zurzeit wie ein Hindernislauf, mit dem Ziel nicht in eines der zahlreichen Sommerlöcher zu treten. Man weiß schließlich nie genau, wie tief sie sind und ob man wieder herauskommt. Darum habe ich mir gedacht, mache ich mir mal wieder ein paar Gedanken um Googles Rankingfaktoren, oder genauer, um die Zukunft der Suche in Zeiten immer unterschiedlicherer Suchergebnisse. Die Anstöße dazu...
Mit der Veröffentlichung dieses Beitrags rutscht ein anderer Artikel auf die zweite Seite unseres Blogs. Das passiert selbstverständlich jedesmal – aber selten verdrängt der neue Artikel den alten auch inhaltlich. Dieser Beitrag handelte von Logos in den Suchergebnissen. Mein Fazit war, dass es diese so schnell nicht geben wird, jedenfalls nicht in der Form wie bei den Autorenbildern. Obwohl es das rel=publisher Markup analog zum rel=author...
Im Schatten des Pinguin 2.0 Updates hat Google ein weiteres Update gefahren, das erhebliche, wenn nicht gar noch größere Auswirkungen auf die SERPs hatte. Die Rede ist von einem SERP diversity bzw. Domain Clustering Update. Es soll verhindern, dass die Suchergebnisseiten von einzelnen Domains dominiert werden. Die Entwicklung der Vielfalt in den Suchergebnissen Wenn einzelne Domains die Suchergebnisse dominieren, ist das ein Problem. Man fühlt...
Es gibt ein paar Neuigkeiten vom Online-Giganten Google, der ursprünglich eine Suchmaschine war. Diesen Kernbereich der Suchergebnisse betrifft dabei die erste Nachricht. Die zweite sind die neuen Geschäftszahlen fürs erste Quartal, laut denen Google so erfolgreich ist wie nie. Neue Suchergebnisseiten Google bleibt auch weiterhin seiner Informationspolitik treu und hat ohne jegliche Ankündigung und ohne Kommentar die Suchergebnisseiten geändert. Darauf wurde heute im GoogleWatchBlog hingewiesen....
Vergangene Woche wurde mir ein Screenshot von einer Google-Ergebnisseite geschickt, verbunden mit der Frage was denn das nun wieder sei. Für diesen Beitrag habe ich mal einen neuen Screenshot davon gemacht: Was sehen wir hier also? Als Ergebnis auf die Suchphrase "Sehenswürdigkeiten Köln" zeigt Google vor allen Ergebnissen (sogar noch vor den bezahlten Ergebnissen) eine Art Slider mit Bildern, die irgendwas mit Köln zu tun haben. Als...
Das Internet ist vollgestopft mit Informationen und jeden Tag werden es mehr. Das macht es jedoch immer schwieriger, die für einen selbst relevanten Informationen in dem riesigen Daten-Meer zu finden. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurden Suchmaschinen schließlich erfunden. Aber dennoch ist dies in den letzten Jahren auch zu ihrem Hauptproblem geworden, denn inzwischen wird es immer schwieriger, die richtigen Ergebnisse zu liefern. Darum setzen die Suchmaschinen, und nicht nur die, seit jeher auf Filter. Aber welche Filter werden angewandt? Ein Ansatz der hier seit einigen Jahren verfolgt wird, ist die Individualisierung/Personalisierung von Suchanfragen. Das bedeutet, insbesondere im Fall von Google, dass die Suchergebnisse nicht bei jedem Nutzer gleich sind, selbst wenn dieselben Suchbegriffe eingegeben werden. Es soll also auf...